Loslassen vom Ex

Loslassen vom Ex-Partner: 6-Schritte fürs glückliche Leben danach

Loslassen vom Ex-Partner ist oft eine der schwersten Herausforderungen nach einer Trennung. Viele Menschen hängen noch an der vergangenen Beziehung, weil sie hoffen, dass sich doch noch etwas ändert. Doch loslassen bedeutet, sich selbst die Chance auf ein neues, glückliches Leben zu geben. Wer diesen Prozess psychologisch versteht, kann ihn leichter bewältigen.

In diesem Artikel erfährst du, welche sechs Schritte dir helfen, dich emotional zu lösen und endlich nach vorne zu blicken. Leiden und Trennungsschmerz war gestern, es ist an der Zeit loszulassen und zu vergessen.  

Wie du lernst, deinen Ex-Partner loszulassen

Das Loslassen ist ein Prozess. Es passiert nicht von heute auf morgen, sondern erfordert Zeit, Geduld und bewusste Entscheidungen. Viele Menschen bleiben emotional in der Vergangenheit hängen und halten sich so selbst davon ab, wirklich glücklich zu werden. Doch wenn du dein Leben wieder genießen möchtest, ist es wichtig, deinen Ex-Partner hinter dir zu lassen. Lass uns direkt mit den sechs Schritten starten, die dir dabei helfen!

Schritt 1: Gib dir Zeit für Liebeskummer

Nach einer Trennung ist es völlig normal, traurig zu sein. Dein Herz fühlt sich oft schwer an, die Gedanken drehen sich im Kreis und die Zukunft erscheint ungewiss. Doch statt deine Gefühle zu verdrängen, solltest du dir bewusst Zeit für deinen Liebeskummer nehmen.

  • Erlaube dir zu weinen, wenn du traurig bist.
  • Schreib deine Gedanken auf – das hilft, sie zu verarbeiten.
  • Sprich mit Freunden oder Familie über deine Gefühle.

Wichtig ist, dass du nicht in dieser Phase stecken bleibst. Der Schmerz wird weniger, wenn du ihn zulässt und dich aktiv mit deinen Emotionen auseinandersetzt.

Schritt 2: Hör auf, über die Vergangenheit zu grübeln

Es ist verlockend, immer wieder darüber nachzudenken, was schiefgelaufen ist. „Was wäre, wenn…?“ ist eine der häufigsten Fragen nach einer Trennung. Doch dieses endlose Grübeln hält dich nur gefangen.

  • Akzeptiere, dass die Beziehung vorbei ist.
  • Lass Schuldzuweisungen los – sie bringen dich nicht weiter.
  • Fokussiere dich auf die Gegenwart und darauf, was du jetzt brauchst.

Vergangenes kannst du nicht ändern, aber du kannst beeinflussen, wie du damit umgehst. Entscheide dich bewusst dafür, nach vorne zu blicken.

Junge Frau mit langen braunen, lockigen Haaren sitzt nachdenklich im Wald und hält Laub in der Hand.

Schritt 3: Absolut kein Kontakt zum Ex-Partner

Wenn du wirklich emotional loslassen möchtest, ist ein klarer Cut notwendig. Jeglicher Kontakt mit dem Ex wirft dich wieder zurück – selbst harmlose Nachrichten oder Social-Media-Stalking.

  • Lösche seine Nummer und blockiere ihn, wenn nötig.
  • Verbanne Erinnerungen (Fotos, Geschenke) aus deinem direkten Umfeld.
  • Vermeide Orte, an denen ihr oft zusammen wart und die dich an deinen Ex-Partner erinnern.

Kein Kontakt bedeutet auch, nicht indirekt nach ihm zu „suchen“ – also keine heimlichen Social-Media-Besuche oder Gespräche mit gemeinsamen Freunden über ihn. Tipp: Lies auch unseren Artikel zum Thema Menschen, die einem nicht guttun, loslassen.

Schritt 4: Es ist Zeit, um deinen Selbstwert zu stärken

Nach einer Trennung ist oft das Selbstbewusstsein angeschlagen. Vielleicht fühlst du dich nicht gut genug oder hast Angst, alleine zu sein. Doch genau jetzt ist der perfekte Moment, um deinen Selbstwert wieder aufzubauen.  

  • Mach Dinge, die dich glücklich machen und dir Kraft geben.
  • Entwickle neue Routinen und setze dir neue Ziele.
  • Pflege dich bewusst – Sport, Ernährung und Hobbys tun dir gut.

Je mehr du dich auf dich selbst konzentrierst, desto weniger wirst du an deinen Ex denken. Mehr Tipps, wie du deinen Selbstwert stärken kannst, findest du auf folgendem Blog.

Schritt 5: Endgültig loslassen ist eine Entscheidung

Loslassen passiert nicht automatisch – du musst dich aktiv dafür entscheiden. Das bedeutet, dass du den Ex nicht mehr als Teil deiner Zukunft siehst und dein Glück nicht von ihm abhängig machst.

  • Sag dir innerlich bewusst: „Ich lasse ihn los.“
  • Ersetze negative Gedanken durch positive Zukunftspläne.
  • Vertraue darauf, dass etwas Neues auf dich wartet.

Loslassen ist eine bewusste Entscheidung, die du täglich treffen musst, bis sie sich irgendwann ganz natürlich anfühlt. Mach dir immer wieder bewusst, loslassen, was man nicht ändern kann, ist eine wichtige Erkenntnis.

Schritt 6: Sei offen für eine neue Beziehung

Wenn du bereit bist, kannst du dein Herz wieder öffnen. Eine neue Liebe kann heilen, aber nur, wenn du nicht mehr an der Ex-Beziehung festhältst.

  • Geh ohne Erwartungen an neue Bekanntschaften heran.
  • Nutze die Erfahrungen aus deiner letzten Beziehung, um es diesmal besser zu machen.
  • Hab keine Angst vor Verletzungen – Liebe ist immer ein Risiko, aber auch eine Chance.

Sobald du dich wieder für das Leben öffnest, wirst du merken, dass dein Ex nicht mehr so wichtig ist.

Wie kann ich meinen Ex-Partner vergessen? 3 Tipps und Tricks

Wenn dein Ex noch in deinem Kopf herumschwirrt, helfen diese drei einfachen Methoden:

  • Ablenkung ist dein bester Freund: Finde neue Hobbys, reise oder verbringe Zeit mit Freunden. Oder höre Podcasts zu Themen, die dich auf andere Gedanken bringen.
  • Negative Erinnerungen bewusst überschreiben: Denk nicht nur an die schönen Momente, sondern auch an die Gründe, die zur Trennung geführt haben.
  • Visualisiere deine Zukunft ohne ihn: Stell dir vor, wie dein Leben ohne den Ex aussieht – und zwar glücklich!

Wie du ganz leicht deine Ex loslassen und vergessen kannst

Manchmal ist es nicht der Ex selbst, sondern unsere eigenen Gedankenmuster, die uns im Weg stehen. Ändere deine Perspektive:

  • Sieh die Trennung als eine Chance für Wachstum.
  • Erinnere dich daran, dass du auch alleine vollständig bist.
  • Entwickle eine neue, positive Routine für dein Leben.

Ein in der Zeit der Raunächte weit verbreitetes Ritual, ist das Zettel verbrennen, was dir dabei helfen kann. Für mehr Inspiration lies auch gerne unseren Artikel über verschiedene Rituale zum Loslassen der Vergangenheit.

So stoppst du deine Selbstsabotage

Oft sabotieren wir uns selbst, indem wir uns an der Vergangenheit festklammern. Erkenne diese Muster und durchbrich sie bewusst.

  • Vergleiche dein Leben nicht mit der Zeit in der gescheiterten Beziehung.
  • Vermeide destruktive Gedanken wie „Ich werde nie wieder glücklich.“
  • Konzentriere dich auf Fortschritte, auch wenn sie klein sind.

Neues Spiel, neues Glück: Loslassen nach einer Trennung

Jede Trennung ist auch ein Neuanfang. Nutze diese Gelegenheit, um dich weiterzuentwickeln und Dinge zu tun, die du in der alten Beziehung vielleicht vernachlässigt hast.

  • Probier etwas Neues aus – ein Hobby, eine Reise oder einen neuen Job.
  • Entwickle dich persönlich weiter und investiere in dich selbst.
  • Öffne dich für neue Erfahrungen und Menschen.

Loslassen von der Ex: Tipps für IHN

Männer haben oft Schwierigkeiten, ihre Ex loszulassen, weil sie ihre Emotionen nicht ausleben. Wichtig ist:

  • Erlaube dir, Gefühle zu zeigen und zu verarbeiten.
  • Hör auf, dich in Arbeit oder Ablenkungen zu flüchten.
  • Finde deinen eigenen Weg, um wieder glücklich zu werden.

Er trennt sich, kann aber nicht richtig loslassen

Manchmal trennt sich jemand, bleibt aber emotional gebunden. Das kann an ungelösten Gefühlen liegen. In diesem Fall hilft nur Klarheit:

  • Sei ehrlich zu dir selbst: Willst du wirklich weiterziehen?
  • Setz klare Grenzen, wenn dein Ex sich nicht lösen kann.
  • Arbeite aktiv daran, dich emotional zu befreien.

Loslassen vom Ex: Tipps für SIE

Frauen neigen dazu, mehr zu analysieren und in Erinnerungen zu schwelgen. Das kann den Heilungsprozess verlangsamen. Stattdessen:

  • Vertrau auf dich und deine Zukunft.
  • Schreib auf, was du aus der Beziehung gelernt hast.
  • Geh raus, erlebe Neues und lass dein Herz wieder aufblühen.

Vielleicht können unsere Sprüche zu Abschied & Loslassen bei deinem Neuanfang hilfreich sein.

Ein junges Paar lehnt an einer Wand, sie schauen sich nicht an. Er wendet den Blick von ihr ab, mit verschränkten Armen. Sie schaut ihn auch nicht an, aber ihre Hand berührt seine Jacke. Beide wirken traurig, ratlos.

Bonus: Ex vergessen trotz Liebe und endgültig mit dem Ex abschließen

Wenn du noch an deinem Ex hängst, kann es dir besonders schwerfallen, loszulassen. Es ist normal, dass Erinnerungen an einen früheren Partner nachwirken, besonders wenn die Trennung schmerzhaft war. Doch nur wenn du die Beziehung abschließen kannst, wirst du emotional wirklich frei sein.

Sieh die Vergangenheit nicht als verloren, sondern als eine Erfahrung, aus der du lernen und gewinnen kannst. Eine Liebe, die gescheitert ist, bedeutet nicht, dass du nie wieder glücklich wirst – sondern dass etwas Neues auf dich wartet. Es ist okay, wenn du deinen Ex immer noch liebst. Doch du musst entscheiden, ob diese Liebe dich zurückhält oder ob du bereit bist, loszulassen und neu anzufangen.

  • Lass los mit Liebe – wünsche deinem Ex innerlich das Beste.
  • Akzeptiere, dass echte Liebe manchmal bedeutet, weiterzugehen.
  • Sei bereit für ein neues Kapitel deines Lebens.

Fazit: Beziehung loslassen nach der Trennung braucht Zeit

Das Ende einer Beziehung ist oft mit Schmerz und Unsicherheit verbunden. Um die Trennung zu verarbeiten, braucht es Zeit und Geduld. Wichtig ist, dass du dir selbst erlaubst, loslassen zu lernen, ohne dich von negativen Gefühlen beherrschen zu lassen. Groll gegenüber deinem Ex-Partner hält dich nur zurück – wahre Heilung beginnt, wenn du dich entscheidest, zu vergeben und nach vorne zu blicken.

Mit der richtigen Einstellung und Selbstmitgefühl wirst du erkennen, dass ein neues, glückliches Kapitel auf dich wartet. Womöglich erkennst du auch, dass das Leben ohne deinen Ex mindestens genauso schön – wenn nicht sogar schöner – sein kann.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Ex-Partner loslassen

Wie löse ich mich emotional vom Ex-Partner?

Indem du keinen Kontakt hältst, dich auf dich selbst konzentrierst und bewusst loslässt.

Wie bekomme ich meinen Ex aus dem Kopf?

Ablenkung, neue Routinen und das bewusste Vermeiden von Grübeleien helfen dabei.

Was ist der größte Fehler nach einer Trennung?

Sich an der Vergangenheit festzuklammern und keinen klaren Schlussstrich zu ziehen.

Wie lasse ich los, wenn ich nicht loslassen kann?

Mach es Schritt für Schritt. Akzeptiere den Schmerz, entscheide dich bewusst fürs Loslassen und fokussiere dich auf deine Zukunft.

Wie hat dir unser Artikel zum Thema „Loslassen vom Ex-Partner“ gefallen? Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen